Mir selber machen lange Trekkingtouren viel mehr Spaß wenn ich dann mein Zelt austellen kann wo ich möchte um mich drin zu verkriechen ohne irgendwelche weiteren Kosten für Hütten, Hotels oder andere Unterkünfte. Außerdem bin ich mir bei meinem Zelt auch sicher das es so sauber ist wie ich es beim letzten mal hinterlassen habe. Rechtlich ist das nicht immer unbedenklich, man darf sich halt nicht dabei erwischen lassen. Was sich aber nicht umbedingt einfach herraus finden lässt sind die Informationen dazu wo man darf und wo nicht.
Die Liste ist noch lange nicht komplett fertig und wird noch erweitert außerdem sei gesagt das ich für keine der Angaben hier die Garantie übernehme und wer noch weitere Informationen zu dem Thema hat oder auch Verbesserungen den würde ich gerne um ein Kommentar oder eine E-Mail bitten.
Erlaubt (evtl. mit Einschränkungen)
Schweden
Es gilt das Jedermannsrecht. In Naturschutzgebieten/Naturparks kann das Zelten verboten sein also vorher sicherheitshalber informieren.
Norwegen
Es gilt das Jedermannsrecht. In Naturschutzgebieten/Naturparks kann das Zelten verboten sein also vorher sicherheitshalber informieren.
Schottland
Im Allgemeinen wird es toleriert, wenn man sein Zelt abseits der anerkannten Campingplätze aufschlägt. Wenn Sie beabsichtigen, wild zu campen, sollten Sie versuchen, zunächst die Erlaubnis des Grundbesitzers einzuholen, obwohl das in abgelegenen Gegenden nicht immer möglich ist. Zelten Sie nie in der Nähe von Häusern oder Bauernhöfen, ohne vorher dazu Erlaubnis eingeholt zu haben, und respektieren Sie die Intimsphäre der Bewohner. Achten Sie darauf, keinen Abfall zu hinterlassen.
Zitat von www.visitscotland.com
Verboten
Deutschland
Hier sind die Regeln nicht eindeutig und jedes Bundesland hat seine eigenen. Wer die genauen Regelungen einsehen will kann das hier tun: Klick
Im Allgemeinen kann man aber sagen das wild Zelten im Wald verboten ist.