Der Cinqueterre Nationalpark an der Westküste Italiens bietet eine atemberaubende Landschaft und ist ein echtes Muss für jeden Wanderfan. Ein abwechslungsreicher Wanderweg verbindet die fünf Fischerdörfer miteinander, die das Cinqueterre (deutsch: fünf Dörfer) bilden. Dieser magische Ort verbindet idyllische italienische Dörfer mit steilen Felsküsten und glasklarem Meer: absolut empfehlenswert!
Oft wird behauptet, dass das Cinqueterre der schönste Ort Italiens und vielleicht sogar einer der schönsten überhaupt ist.Besonders beliebt ist das als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnete Gebiet vor allem bei Wanderern. Der gesamte Nationalpark ist auf Grund der vielen Wälder sehr grün und die steilen Abhänge entlang der Küste bieten nicht nur einen abwechslungsreichen und anspruchsvollen Wanderweg, sondern vor allem atemberaubende Ausblicke auf das türkise Wasser.
Selbst wenn manchmal viele und steile Höhenmeter überwunden werden müssen, so kann an jeder Stelle eine Pause gemacht werden, um einfach nur den weiten Blick über das Meer zu genießen. Die fünf ursprünglichen Fischerdörfer Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore werden nicht nur durch den Wanderweg, sondern auch durch eine sehr gute Zugverbindung miteinander verbunden. So kann bei schwindenden Kräften die Wanderroute auch verkürzt und das letzte Stück mit dem Zug zurück gelegt werden.
Die einfache Zugfahrt kostet hierbei 1,80 €– 2,10 € und dauert lediglich ein paar Minuten. Informationen zu den Fahrplänen, wie auch zu allen weiteren Fragen rund umden Nationalpark findet man in den Cinqueterre Tourismusbüros, die an jedem Bahnhof zu finden sind. Hier kann auch der Wanderpass gekauft werden, da der direkte Wanderweg entlang der Küste mittlerweile fünf Euro (am Wochenende sechs Euro) pro Tag kostet.
Obwohl das Cinqueterre über solche Massentouristischen Einrichtungen wie einem Tourismusbüro verfügt, ist der Nationalpark aber zum Glück nicht überlaufen. Die Ursache hierfür ist, dass lediglich das größte Dorf Monterosso al Mare über einen kleinen Strand verfügt. Badeurlauber bleiben daher aus, sodass hauptsächlich Wanderer und einige Tagestouristen aufzufinden sind.
Wenn man im Cinqueterre wandern gehen möchte, so kann man dies aufgrund der guten Zugverbindung nach La Spezia und Genua nur für einen Tag machen, oder aber direkt in einem der Dörfer übernachten. An vielen Stellen sind Schilder von Pensionen zu sehen, die Zimmer vermieten. Allerdings sind diese nicht so ganz günstig und schnell ausgebucht, sodass man teilweise besser im Voraus ein Zimmer im Internet buchen sollte. Neben den fünf Hauptdörfern an sich, kann man aber aufgrund der sehr guten Zuganbindung auch sehr einfach auf die umliegenden Orte ausweichen. Aus persönlicher Erfahrung lässt sich das günstige und saubere Hostel Ospitalia del Mare in Levanto empfehlen.
Generelle Informationen
Neben Fuß und Zug können alle fünf Dörfer auch per Schiff bereist werden. Hierfür gibt es ein kleines Passagierschiff, das in regelmäßigen Abständen alle fünf Dörfer anfährt. Die Strecke von Riomaggiore bis Monterosso al Mare beträgt gute 45 Minuten. Tagestickets liegen bei bis zu 16 Euro, wobei man an allen Tourismusbüros genaue Informationen zu den Preisen (abhängig von Jahreszeit) erhalten kann.
Grundsätzlich empfiehlt es sich nur im Frühjahr oder Herbst im Cinqueterre wandern zu gehen, da die Temperaturen sonst zu heiß sind. Bei allen Wanderwegen werden viele Höhenmeter zurückgelegt, welche nicht unterschätzt werden sollten. Jeder Wanderer sollte daher über eine angemessene Kondition verfügen und sich genügend Wasser mitnehmen. Der Weg lässt sich meistens sehr leicht finden und wird durch eine rot-weiße Markierung ausgewiesen.
Anreise
Die Anfahrt ins Cinqueterre ist mit dem Zug zu empfehlen. Aufgrund der guten Zugverbindung ist das Reisen mit der Bahn sehr einfach und günstig. Es gibt eine Anbindung von La Spezia und Genua, wobei die Bahnfahrt von La Spezia bis nach Riomaggiore gerade einmal neun Minuten und von Genua nach Monterosso 1 ½ Stunden dauert. Mit dem Auto erfolgt die Anreise über die Autobahn (A8) von Genua nach La Spezia. Von dort gibt es dann eine Abfahrt, die auf die enge Serpentinenstraße durch den Nationalpark führt. Für das Parken des Autos muss in jedem Ort eine hohe Parkgebühr bezahlt werden, die teilweise bis zu 3,50 Euro pro Stunde beträgt.
Wanderungen an der italienischen Riviera
- Von Monterosso al Mare nach Vernazza
- Von Vernazza nach Corniglia
- Von Manarola nach Riomaggiore
- Von Corniglia nach Manarola
Andere Wanderwege
Neben den beschriebenen Wanderwegen bietet der Nationalpark Cinqueterre noch zahlreiche weitere Wanderwege. So kann man beispielsweise auch den kleinen Ort Campiglia im Süden von Riomaggiore als Ausgangsort für seine Wanderung nehmen. Dieser ist leicht und bequem von La Spezia mit dem Bus erreichbar (Kosten: 1,20 Euro; Abfahrt am Bahnhof La Spezia). Ein weiterer Bus fährt nach Portovenere, welches ein kleiner Ort am südlichsten Zipfel der Halbinsel zwischen La Spezia und dem Cinqueterre ist. Überall sind die Wanderwege leicht zu finden und durch die rot-weiße Markierung ausgewiesen.