Wanderung an der Sösetalsperre im Südharz bei Riefensbeek / Kamschlacken
Art: Rundwanderung
Länge: ca 11 km
Start: Parkplatz an der Vorsperre der Sösetalsperre bei Riefensbeek
Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel
Die Wanderung beginnt am Parkplatz an der Staumauer der Sösetals-Vorsperre.
Wir gehen zunächst auf einem breiten und angenehm zu gehenden Fußweg am Ufer des Vorbeckens entlang. Bei diesem Weg handelt es sich um einen Naturlehrpfad, welcher sich durch gut gemacht Schautafeln zu verschieden Natur-Themen auszeichnet.
Nachdem die Vorsperre endet führt der Weg weiter durch ein Wiesental entlang der Söse bis hinein in den Ort Riefensbeck. Hier folgen wir kurz der Hauptstraße in Richtung Norden und biegen dann nach Links in die Strasse “ Am alten Riefensbeck“ ein.
Dieser Straße folgen wir bis zu einer Weggabel um den rechten Weg zu wählen, welcher uns bergan führt. Fast oben angekommen lohnt sich an der Wegegabel ein kurzer Abstecher zu dem Aussichtspunkt der etwas oberhalb (ca. 30 Meter) der Wegegabel liegt.
Dieser Aussichtspunkt bietet einen schönen Blick in Richtung Kammschlacken, seinen Bergwiesen und in das obere Sösetal.
Nach diesem kurzen Abstecher begeben wir uns zurück zur Wegegabel und folgen dem Weg nach Kammschlacken der uns zügig bergab führt. Am Ende des Weges überqueren wir die Straße und gehen nach links etwas an der Straße entlang. Nach ca. 30 Metern gehen wir nach rechts in Richtung Eleonorenweg und Waldschwimmbad. Dieses kleine kostenlos zu nutzende Waldschwimmbad wird von einem Bach mit klarem Wasser gespeist und bietet im Sommer eine willkommene Abkühlung. Wobei „Abkühlung“ wörtlich zu nehmen ist, da es sich hierbei natürlich nicht um ein beheiztes Freibad handelt ;-). Wir begeben uns weiter bergan zum Trakehner Platz der unter alten Bäumen eine gemütliche Bank mit einem schönen Blick über die Bergwiesen zum verweilen bietet.
Der Weg führt uns weiter erst kurz nach links und dann nach rechts zum Eleonorenweg. Durch einen lichten Fichtenwald führt dieser eine ganze Weile beständig bergan. Im Verlauf des Wegs bieten sich einige schöne Ausblicke über das Sösetal zur Sösetalsperre bis ins Harzvorland.
Auf unserem Weg befindet sich auch eine kleine Schutzhütte (Eleonoren-Schutzhütte) wieder mit einem schönen Blick . Weiter geht es bergan bis zum Knochenplatz von wo aus wir nach rechts dem ebenen Weg „Ackerblick“ folgen welcher uns zur Schutzhütte „Ackerblick“ bringt. Leider verspricht der Name etwas zuviel den einen Ausblick kann man hier nicht (mehr?) genießen. Von der Schutzhütte aus begeben wir uns geradeaus auf einen sehr schmalen aber schönen Pfad welcher uns am Berghang entlang stetig leicht abwärts führt. Auf der linken Seite des Weges geht es steil hinab ins Möllertal welches aber durch den dichten bewuchs nicht sichtbar ist. Wenn wir den Sattel am Osthang des Eicheln-Berges erreicht haben begeben wir uns nach links auf einen steilen Pfad bergab ins Tal. Dort angekommen geht es weiter nach rechts im Verlauf des geteerten Fahrweges. Der gurgelnde Bach begleitet unseren Weg bis zur Bundesstraße. Dieser folgen wir ein Stück nach links und gehen über die Staumauer der Vorsperre zurück zum Ausgangspunkt.
Beurteilung der Wanderung
Eher unspektakuläre Rundwanderung meist über breite Forst- und Wanderwege mit häufigem „Zivilisationskontakt“ durch die Streckenführung entlang von kurzen Straßenabschnitten, Ortsdurchquerung und vorbei am Freibad und der Vorsperre. Die Wege sind im allgemeinen sehr leicht und bequem zu begehen. Der schmale Pfad im letzten drittel ist etwas schwieriger aber von der Wegführung auch reizvoller wie der Rest der Tour. An heißen Sommertagen ist das kleine Freibad sicher eine tolle Abwechslung – also Badezeug nicht vergessen!
Karte von der Wanderung an der Sösetalsperre