Auf der Balleareninsel Mallorca wird bereits seit geraumer Zeit das Fernwanderwegenetzt ausgebaut. Die bekanntesten Projekte sind die Trockenmauerroute GR-221 und die Artà-Lluc Route GR-222. Der GR 221 wird Trockenmauerroute (Ruta de Pedra en Sec) genannt, da große Teile des Pfades über alte, teils gepflasterte Wege verläuft, welche früher die Dörfer der Insel miteinander verbanden. Die geamte Trekkingtour von 135 km Länge wird von Port d’Andratx im Süden von Mallorca bis nach Pollença im Norden die Serra de Tramuntana überqueren.
Surftipp: Ferienhaus Mallorca von Privat
Der Zweite Fernwanderweg auf Mallorca ist die Artà-Lluc Route GR-222. Im Gegensatz zur GR221 die im Prinzip schon jetzt komplett abgewandert werden kann, sind von den fünf Etappen des GR 222 die geplant sind bisher aber nur zwei Abschnitte fertiggestellt. Der GR 222 soll auf alten Sommerviehwegen von Artà im Nordosten Mallorcas zum Klosterort Lluc im Nordwesten führen. Fertig sind davon der zweite Teil der von S’Arenalet nach Betlem führt und das letzte Teilstück bis zum Kloster Lluc . Wenn dieser Fernwanderweg auf Mallorca fertiggestellt ist soll er eine Länge von 126 Km haben.
Weitere Informationen gibt es hier: