Unter Windows ist die Installation des OpenStreetMap Kartenmaterials, wie wir bereits Berichtet haben (kostenlose Karten für Garmin GPS), sehr einfach und klappt ohne Problem. In einem Kommentar wurden wir gefragt wie das auch unter Mac OS X zu realisieren ist. Hier also die Anleitung für Mac User denen noch das passende Kartenmaterial fehlt.
Installation von OpenStreetMap Karten für MacOS
Bevor wir die Topokarten in Basecamp betrachten können, müssen wir 2 Sachen aus dem Internet laden. Zuerst brauchen wir natürlich das kostenlose Kartenmaterial für Deutschland und den Gmapibuilder um eine Mac Version der Karte zu erstellen.
Kartenmaterial für den Mac konvertieren
Anschließend müssen wir das Kartenmaterial entpacken und den Gmapibuilder installieren. Wenn wir jetzt den Gmapibuilder starten sollte ein neues Fenster (rechts abgebildet) aufgehen. Nun müssen wir nur den Pfad zum TDB File einfügen. In unserem Fall ist das bei der gerade heruntergeladenen und entpackten Karte hier zufinden:
- /Users/BENUTZERNAME/Downloads/basemap_niedersachsen/osm70543.tdb
Den Großteil der benötigten Angaben sollte der Gmapibuilder automatisch erkennen und eintragen. Beim „*.typ“ File muss man noch einmal selber Hand anlegen, da die Datei einen anderen Namen hat („bas70543.TYP“ in meinem Fall). Um eine Installationsdatei für das Kartenmaterial zu erstellen müssen wir jetzt nur noch auf Convert klicken. Die Umwandlung geht ziemlich fix und kann anschließend beendet werden.
Nun befindet sich im Verzeichniss der entpackten Karte eine „.gmapi“ Datei. Diese können wir mit einem Doppelklick ganz einfach installieren.Wenn wir jetzt Garmin Basecamp öffnen sieht das ganze mit ausgewählter Karte wie folgt aus: