Trekking.lu und der Freiluft-Blog waren zwar schneller aber ich finde die Idee, die hinter dem neusten Garmin Produkt steckt, so abgefahren, dass ich es auch hier noch einmal kurz vorstellen möchte:
Man stelle sich einmal vor , dass sich der Geocache beim GPS Gerät „meldet“ und über diesen weitere Anweisungen geben kann…
Genau das hat Garmin mit seinem neusten Produkt „Chirp“ realisiert. Es handelt sich hierbei um ein kleines wasserdichtes und robustes Gerät welches mittels „ANT+“ mit kompatiblen Garmingeräten, wie z.B. dem Garmin Oregon 450, Dakota 20 oder dem neuen Garmin GPSMAP 62s, kommunizieren kann.
Der Garmin Chirp soll ein Jahr seine Position verraten…
Die Datenübertragung über „ANT+“ soll sehr energiesparend sein, wodurch ein Dauerbetrieb von einem Jahr gewährleistet sein soll und das mit nur einer CR 2032 Knopfzelle im Inneren des Gerätes und einer Funkreichweite von bis zu 10 m. Kompatible GPS Geräte können übrigens „sehen“ wie der Ladezustand des „Chrip“ ist.
Man kann über den Chirp z.B. die Koordinaten zur Station des nächsten Mulitcaches übertragen oder mit etwas Fantasie viel kreativere Einsatzzwecke finden. Da Chirp nicht auf GPS angewiesen ist stellt der Chirp eine interessante Alternative zum Cachen in geschlossenen Räumen (Höhlen, Gebäuden etc.) da. Damit sich niemand anders euren Chirp stibitzen kann und für seine eigenen Zwecke verwenden ist dieser mit einem Passwort geschützt.
Technische Daten
- Abmessungen des Gerätes (BxHxT): 3,3×2,3×0,7cm
- Gewicht: ca. 28 g
- Wasserdicht: nach Standard IPX7 (1 m für 30 Minuten)
- Batterie: Knopfzelle CR 2032. Bis zu 1 Jahr bei Dauerbetrieb, auswechselbar, niedriger Batteriestand wird auf einem kompatiblen Garmin-Gerät angezeigt
- Reichweite: bis zu 10 Meter
- Passwort-Schutz: Ja
- Unverbindlicher Verkaufspreis: 25,– Euro
Kompatible Endgeräte
Die wichtigste Frage ist wahrscheinlich wer kann die neue Spielerei eigentlich auch nutzen? Zum Glück ist die Liste der kompatiblen GPS Geräte recht lang und deckt eigentlich alle aktuellen Serien ab. Ältere Geräte wie das Vista dürfen allerdings leider nicht mitspielen.
- Oregon 300, 400, 450 und 550
- Dakota 20
- GPSmap 62s und 62st
- GPSmap 78s.
Ich selber bin ja einerseits fasziniert von dem neuen Spielzeug Garmin Chirp, weil sich wirklich viele interessante Sachen damit realisieren lassen, auf der anderen Seite ist es auch eine Möglichkeit den wahrscheinlich teuersten Multicache zu verstecken. Es bleibt abzuwarten ob und was die Geocaching Szene aus diesem neuen Spielzeug macht.
Quelle: Garmin Pressemeldung