Dies ist einer der wenigen Beiträge, in dem es sich absolut nicht um Ausrüstung oder Wandern dreht, aber ich hatte irgendwie das Gefühl das es trotzdem passt. Die letzten ihrer Art ist ein wunderbares, wenn auch nicht mehr ganz aktuelles, Buch über die Aussterbenden Tierarten auf unserem Planeten. Wer die anderen Werke des Autors, Douglas Adams, gelesen hat und kennt, liebt seinen Schreibstil wahrscheinlich schon.
Erzählen möchte ich euch mit diesem Post allerdings nicht nur von dem Buch, sondern auch ein wenig auf das eingehen, was der BBC daraus gemacht hat und ein paar andere interessante Inhalte verweisen. Das lesen lohnt sich also auch, falls man sich das Buch schon gelesen hat.
Das Buch
Ist einfach nur genial, wenn ich das so sagen darf. Ganz aktuell sind die Inhalte allerdings nicht mehr. So ist z.B. der Jangtse-Delfin mittlerweile ausgestorben was für ein Buch, was bereits 1992 erschienen ist, auch nicht verwunderlich ist. Das macht es allerdings nicht weniger Lesenswert. Es handelt sich hierbei sicher nicht um ein Fachbuch für angehende Zoologen, sondern um ein Werk was dem interessierten Leser diese Tiere auf eine humorvolle weise Näher bringen will. Was dem Autor zumindest bei mir sehr gut gelungen ist.
Das Taschenbuch erhält man auf Amazon.de in der deutschen Version bereits für 9 €. Die deutsche Ausgabe habe ich selber nicht gelesen, aber das Englische Original kann ich jedem nur empfehlen und ich hoffe das bei der Übersetzung der Wortwitz nicht verloren gegangen ist.
Für die Lesefaulen…
…die es trotzdem bis hierhin geschafft haben, finden auf YouTube ein Video, in dem Douglas Adams einen Vortrag an der University of California, Santa Barbara gehalten hat. Dieses taugt mit einer Dauer von ca. 1 1/2 Stunden nur begrenzt als Beschäftigung in der Mittagspause und deckt eine ganze Menge des Inhaltes aus dem Buch bereits ab.
Mehr findet man wahrscheinlich nur im Hörbuch, welches auf Amazon für ungefähr 20 € zu haben ist. Wie gut das ist, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Für alle die mehr wollen
Wer jetzt noch nicht genug hat, der interessiert sich eventuell dafür, dass es neben der originalen Radioshow vom BBC auch eine TV Serie gibt. Diese wurde im Jahr 2009 ausgestrahlt und umfasst 6 Folgen. Da Douglas Adams zu diesem Zeitpunkt leider schon 8 Jahre verstorben war und auch in keiner Weise am Dreh beteiligt war, wird dieser eigentlich nur im Intro erwähnt. Statt Douglas Adams begiebt sich also sein guter Freund Stephen Fry gemeinsam mit Marc Carwardine auf die Reise um die aussterbenden Tierarten ausfindig zu machen. Wer das Buch schon gelesen hat, erfährt nicht soviel neues, aber kommt in den Genuß die Landschaft und die dazugehörige Tierwelt genauer unter die Lupe zu nehmen.
Wirklich gut ist diese allerdings hierzulande nicht zu bekommen. Wer wie ich zu den Apple Nutzern gehört ,findet die Serie nur im UK iTunes Store zum Kauf. Wer gerne eine DVD oder Blu-Ray haben möchte, findet bei Amazon.de einen UK Import. Wer den passenden Fernseher und das dazu benötigte Abspielgerät hat, sollte zur Blu-Ray greifen da die Aufnahmen meiner Meinung nach echt gelungen sind und diese sogar ein wenig günstiger ist. Eine Deutsche Tonspur bekommt man nirgends zu der Serie, dazu man sollte des englischen also mächtig sein.
Es gibt außerdem ein neue Buch von Stephen Fry, was sich um diese neue Reise dreht. Gefunden habe ich das allerdings auch nur auf Amazon und noch nicht gelesen. Hat irgendwer von euch den Nachfolger schon lesen können? Lohnt es sich?