Der Frankenweg mit seinen ca. 520 km wurde am 11. September 2004 eröffnet und war der erste Weitwanderweg in Deutschland, der das Zertifikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ erhalten hat. Er führt durch sechs unterschiedliche Landschaftstypen. Angefangen von der Grenze Thüringens bis hinab ins Wörnitztal im nördlichen Schwaben.
Markierungen & Karten
Einen Wanderführer kann man bei amazon.de kaufen ansonsten soll für das fränkische Wandergebiet ein vielfältiges Angebot an Wanderkarten in den Tourismusstellen der Gebiete und Orte erhältlich sein.
Die Markierung des Weges erfolgt durch Informationstafeln, die den Wanderern an den Strecken detaillierte Wege- und Karteninfos geben.
Übernachtung
Auf der offiziellen Internetseite zum Frankenweg (Klick) kann man sich Unterkünfte anzeigen lassen – passend zu der Ortschaft, wo man nächtigen möchte. Die Auswahl ist allerdings nicht wirklich groß, mit teilweise nur einer Unterkunft pro eingetragenem Dorf. Außerdem findet man dort nicht Unterkünfte für jedes Etappenende. Deswegen am besten nochmal in einem Touristenbüro vor Ort beraten lassen oder selber per Karte die Umgebung nochmal genau unter die Lupe nehmen.
Leute, die mit Zelt wandern wollen werden von der Internetseite komplett ignoriert, da man in der Unterkunftsliste keinen einzigen Zeltplatz findet.
Touristeninformation
Tourismusverband Franken
Wilhelminenstraße 6, 90461 Nürnberg
Telefon 0911/94151-0, Fax 0911/94151-10
E-Mail: info@frankentourismus.de
Internet: www.frankentourismus.de und www.frankenweg.de.